sandoom mediasources


start        cloudservices     datacenter     contact     operating times         imprint    privacy



privacy

who we are

the address of our website is: modelcarsbymarkus.de

our servers are located in germany. local law applies for the most part, hence the wording in german for reasons of readability.

Datenschutzerklärung Stand: 07/2022


Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

Carsten Trapp
Kachelstr. 4
97941 Tauberbischofsheim
GERMANY

1. Ihre Rechte


Auskunftsrecht (Art. 15 Abs. 1 DSGVO)

Sie haben  das Recht, von uns über die Kategorien der gespeicherten Daten, den Zweck der Verarbeitung, die Empfänger, die geplante Speicherdauer sowie Ihre Recht informiert zu werden. Sofern Ihre personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen direkt erhoben werden, haben Sie das Recht, von uns über die Herkunft der Daten informiert zu werden.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer Daten, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns zu veranlassen. Die Daten werden unverzüglich gelöscht, wenn Sie dies wünschen. In bestimmten Fällen, können Ihre Daten allerdings nicht gelöscht werden. Dies ist der Fall, wenn diese für einen aktiven Vertrag noch benötigt werden. Zudem können die Daten nicht gelöscht werden, wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder gegensätzliche Interessen dem entgegenstehen. In diesem Fall kann jedoch eine Sperrung der Verarbeitung für andere Zwecke durchgeführt werden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)

In folgenden Fällen können Sie sich bezüglich einer Einschränkung der Verarbeitung an uns wenden:

• Sie haben die Richtigkeit von Daten bestritten und wir sollen diese in der Zwischenzeit, bis zur finalen Überprüfung, nicht weiterverwenden
• Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie möchten allerdings keine Löschung, sondern ziehen eine Einschränkung der Verarbeitung vor
• Wir benötigen die Daten nicht mehr und würden diese löschen, Sie brauchen diese jedoch noch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
• Sie haben einen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung eingelegt, der aber noch geprüft wird.

Bei einer Einschränkung achten wir darauf, dass die personenbezogenen Daten nicht von uns weiterverarbeitet oder verändert werden können. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und ggf. an Dritte zu übermitteln.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir aufgrund eines „Berechtigten Interesses“ (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, Widerspruch einzulegen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir weisen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nach, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Um ihr Widerspruchsrecht geltend zu machen, müssen Sie einen Widerspruch gegenüber uns, als Verantwortlichem der Datenverarbeitung, erklären. Dies können Sie gerne via Kontaktformular erledigen.

2. Besuch unserer Website


Bei dem Besuch unserer Webseiten erheben wir auch personenbezogene Daten. Dies betrifft zum einen Daten, die wir erheben, sobald Sie bei uns etwas bestellen. Die Einzelheiten erläutern wir Ihnen im nachfolgenden.

Cookies

Wir setzen keine Cookies ein.

Bestellung und Auftragsabwicklung

Vertragsdaten

Bei der Bestellung eines unserer Produkte, bitten wir Sie um die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten, die wir für das Zustandekommen des Vertrags benötigen. Diese Vertragsdaten werden bei uns für die Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert, da wir diese für die Vertragserfüllung benötigen. Wenn Sie ihren Vertrag kündigen, speichern wir Ihre Vertragsdaten länger, wenn Einwendungen und Forderungen bestehen, deren Klärung noch aussteht. Zudem speichern wir Ihre Daten auch länger, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. In diesem Fall wird die Verarbeitung der Daten auf die Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eingeschränkt und die Daten zu keinen darüber hinausgehenden Zwecken mehr verarbeitet.
Änderungen an den Vertragsdaten erledigen Sie einfach über unser Portal.

Vertragsdaten

siehe Fußnote 1

Rechtsgrundlage

Ihre Daten benötigen wir zur Vertragsanbahnung und Durchführung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Speicherdauer

Für Vertragsdaten wird die Verarbeitung nach Vertragsbeendigung eingeschränkt, nach Ablauf der 10 jährigen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gemäß § 257 HGB und § 147 AO werden sie gelöscht.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist daher die Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Während der Vertragsbeziehung

Vertragsinformationen und Rechnungen

Zur Vertragsdurchführung benötigen wir ihre personenbezogenen Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Diese benötigen wir insbesondere zur Ermöglichung der notwendigen Kommunikation für einen geregelten Ablauf, Informationsvermittlung durch Prozesskommunikation sowie die Abrechnung der Dienstleistungen. Wir haben ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), die von uns erhobenen Daten zu analysieren, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Wir schützen Ihre Privatsphäre durch eine Reihe von technischen und organisatorischen Maßnahmen, die in diesem Zusammenhang angemessen sind und respektieren Ihre Entscheidungen über die Art und Weise, wie wir Ihre Daten verwenden.

Gespeicherte Daten

siehe Fußnote 1

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Speicherdauer

Wir verarbeiten ihre Daten bis zur Beendigung Ihres Vertrages. Darüber hinaus speichern wir Ihre Vertragsdaten, wenn Einwendungen und Forderungen bestehen, deren Klärung noch aussteht. Zudem speichern wir Ihre Daten auch länger, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. In diesem Fall wird die Verarbeitung der Daten auf die Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eingeschränkt und die Daten zu keinen darüber hinausgehenden Zwecken mehr verarbeitet. Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt max. 10 Jahre nach Ablauf des auf die Vertragsbeendigung folgenden Kalenderjahres.

3. Cookies


Wir setzen keine Cookies ein.

4. Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte


Wir binden in unser Onlineangebot Funktions- und Inhaltselemente ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter (nachfolgend bezeichnet als "Drittanbieter”) bezogen werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um Grafiken, Videos oder Stadtpläne handeln (nachfolgend einheitlich bezeichnet als "Inhalte”).

Verlinkungen zu Social-Media-Inhalten im besonderen sind durch folgendes Symbol gekennzeichnet.

Die Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus); Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen); Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Event-Daten (Facebook) ("Event-Daten" sind Daten, die z. B. via Facebook-Pixel (via Apps oder auf anderen Wegen) von uns an Facebook übermittelt werden können und sich auf Personen oder deren Handlungen beziehen; Zu den Daten gehören z. B. Angaben über Besuche auf Websites, Interaktionen mit Inhalten, Funktionen, Installationen von Apps, Käufe von Produkten, etc.; die Event-Daten werden zwecks Bildung von Zielgruppen für Inhalte und Werbeinformationen (Custom Audiences) verarbeitet; Event Daten beinhalten nicht die eigentlichen Inhalte (wie z. B. verfasste Kommentare), keine Login-Informationen und keine Kontaktinformationen (also keine Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern). Event Daten werden durch Facebook nach maximal zwei Jahren gelöscht, die aus ihnen gebildeten Zielgruppen mit der Löschung unseres Facebook-Kontos).

Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit; Marketing; Profile mit nutzerbezogenen Informationen (Erstellen von Nutzerprofilen).

Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).

Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:

Facebook-Plugins und -Inhalte:


Facebook Social Plugins und Inhalte - Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Facebook teilen können. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins können hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/ - Wir sind gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited für die Erhebung oder den Erhalt im Rahmen einer Übermittlung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von "Event-Daten", die Facebook mittels der Facebook-Social-Plugins (und Einbettungsfunktionen für Inhalte), die auf unserem Onlineangebot ausgeführt werden, erhebt oder im Rahmen einer Übermittlung zu folgenden Zwecken erhält, gemeinsam verantwortlich:

a) Anzeige von Inhalten sowie Werbeinformationen, die den mutmaßlichen Interessen der Nutzer entsprechen;

b) Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener Nachrichten (z. B. Ansprache von Nutzern via Facebook-Messenger);

c) Verbesserung der Anzeigenauslieferung und Personalisierung von Funktionen und Inhalten (z. B. Verbesserung der Erkennung, welche Inhalte oder Werbeinformationen mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen). Wir haben mit Facebook eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen ("Zusatz für Verantwortliche", https://www.facebook.com/legal/controller_addendum), in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss (https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms) und in der Facebook sich bereit erklärt hat die Betroffenenrechte zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B. Auskünfte oder Löschungsanfragen direkt an Facebook richten). Hinweis: Wenn Facebook uns Messwerte, Analysen und Berichte bereitstellt (die aggregiert sind, d. h. keine Angaben zu einzelnen Nutzern erhalten und für uns anonym sind), dann erfolgt diese Verarbeitung nicht im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit, sondern auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages ("Datenverarbeitungsbedingungen ", https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing) , der "Datensicherheitsbedingungen" (https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms) sowie im Hinblick auf die Verarbeitung in den USA auf Grundlage von Standardvertragsklauseln ("Facebook-EU-Datenübermittlungszusatz, https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum). Die Rechte der Nutzer (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde), werden durch die Vereinbarungen mit Facebook nicht eingeschränkt; Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland; Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Grundlage Drittlandübermittlung: EU-US Data Privacy Framework (DPF).

Instagram-Plugins und -Inhalte:


Instagram Plugins und -Inhalte - Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Instagram teilen können. - Wir sind gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited für die Erhebung oder den Erhalt im Rahmen einer Übermittlung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von "Event-Daten", die Facebook mittels Funktionen von Instagram (z. B. Einbettungsfunktionen für Inhalte), die auf unserem Onlineangebot ausgeführt werden, erhebt oder im Rahmen einer Übermittlung zu folgenden Zwecken erhält, gemeinsam verantwortlich:

a) Anzeige von Inhalten sowie Werbeinformationen, die den mutmaßlichen Interessen der Nutzer entsprechen;

b) Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener Nachrichten (z. B. Ansprache von Nutzern via Facebook-Messenger);

c) Verbesserung der Anzeigenauslieferung und Personalisierung von Funktionen und Inhalten (z. B. Verbesserung der Erkennung, welche Inhalte oder Werbeinformationen mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen). Wir haben mit Facebook eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen ("Zusatz für Verantwortliche", https://www.facebook.com/legal/controller_addendum), in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss (https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms) und in der Facebook sich bereit erklärt hat die Betroffenenrechte zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B. Auskünfte oder Löschungsanfragen direkt an Facebook richten). Hinweis: Wenn Facebook uns Messwerte, Analysen und Berichte bereitstellt (die aggregiert sind, d. h. keine Angaben zu einzelnen Nutzern erhalten und für uns anonym sind), dann erfolgt diese Verarbeitung nicht im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit, sondern auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages ("Datenverarbeitungsbedingungen ", https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing) , der "Datensicherheitsbedingungen" (https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms) sowie im Hinblick auf die Verarbeitung in den USA auf Grundlage von Standardvertragsklauseln ("Facebook-EU-Datenübermittlungszusatz, https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum). Die Rechte der Nutzer (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde), werden durch die Vereinbarungen mit Facebook nicht eingeschränkt; Dienstanbieter: Meta Platforms Irland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.

YouTube-Videos:


Videoinhalte; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.youtube.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Grundlage Drittlandübermittlung: EU-US Data Privacy Framework (DPF); Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.





Fußnote 1 – gespeicherte Daten:
• Vor- und Nachname
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer
• Firmenname
• Anschrift
• Produktvertrag
• Steuernummer




our topics:

> general

> cloud computing

> communications

> databases

> data backup

> hardware

> hosting

> it-sec

> prog

> software

> virtualization